Erfolgreiche Auslandspraktika – Schülerinnen und Schüler erwerben Europässe

Die Verleihung von Europässen erfolgte an insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler. Diese Europässe würdigen die erfolgreiche Teilnahme an einem dreiwöchigen Auslandspraktikum in Malta, Irland, oder Spanien, die im zweiten Halbjahr des Schuljahres stattfanden.

Die Reise nach Malte fand in diesem Schuljahr erstmalig statt. Neun Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums nahmen an dem Austausch teil. Die Schülerinnen und Schüler waren überwiegend im Tourismussektor tätig, insbesondere im Hotelgewerbe und in Touristenattraktionen. An den Wochenenden und in ihrer Freizeit hatten sie die Gelegenheit, das Land und seine reiche Kultur zu erkunden, mit Ausflügen nach Gozo, Comino und Mdina.

Garret Freitag (Wirtschaftsgymnasium): „Das Praktikum war für mich eine wertvolle Erfahrung, bei der ich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich viel dazugelernt habe. Ein Praktikum im Ausland zu machen ist eine einmalige Gelegenheit, neue Kulturen kennenzulernen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.“

Jette Hollensteiner (Wirtschaftsgymnasium): „Das Praktikum war für mich eine einmalige Erfahrung. Ich konnte mich selbst weiterentwickeln und habe die Zeit sehr genossen.“

Ein Teil der Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule hatte in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, ein Praktikum in Dublin zu absolvieren. Neun Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem Austausch teil. Die Schülerinnen und Schüler waren überwiegend im Bereich Tourismus, Gastronomie und Einzelhandel tätig, unter anderem in Hotels, Cafés und Kaufhäusern. An den Wochenenden und in ihrer Freizeit nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, das Land und seine Kultur zu erkunden, mit Ausflügen nach Howth, in die Wicklow Mountains und zu verschiedenen Museen.

Annegret Kollmeier, Koordinatorin des Bereichs „Europa“ am HANSE-Berufskolleg: „Die Schülerinnen und Schüler haben bei den Auslandspraktika ein bemerkenswertes Engagement gezeigt, das besonders hervorzuheben ist. Ihre beruflichen Fremdsprachenkenntnisse und internationalen Erfahrungen tragen entscheidend zur Stärkung ihrer interkulturellen Kompetenzen bei und werden ihnen in zukünftigen beruflichen Herausforderungen von großem Vorteil sein.“ Heiko Jucks, Schulleiter des HANSE-Berufskollegs: „Als Europaschule setzen wir uns dafür ein, unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen einer globalisierten Welt vorzubereiten. Die internationalen Erfahrungen, die durch die Auslandspraktika gesammelt werden, sind wesentliche Bestandteile unseres Schulprogramms. Sie fördern nicht nur die sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten, sondern auch die persönliche Entwicklung der Lernenden. Die erworbenen Europässe stellen wertvolle Qualifikationen dar, die unseren Schülerinnen und Schülern auf dem Arbeitsmarkt einen Vorteil verschaffen und ihnen den Zugang zu internationalen Karrieren erleichtern können.“

2025 07 europass

Bildunterschrift: Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs mit ihren Europässen. mittig links: Annegret Kollmeier; hinten links: Schulleiter Heiko Jucks; unten rechts: Lisa Kreyenmeier