HANSE-Berufskolleg erhält das Berufswahl-SIEGEL

Als erstes ostwestfälisch-lippisches Berufskolleg ausgezeichnet – Zertifizierung würdigt Engagement in der Berufsorientierung

Lemgo / Gütersloh. – Das HANSE-Berufskolleg in Lemgo ist als erstes Berufskolleg in Ostwestfalen-Lippe mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet worden. Damit wird die Schule Teil des bundesweiten Netzwerks Berufswahl-SIEGEL, das Schulen für ihre besonders gelungene Berufs- und Studienorientierung würdigt.

Die feierliche Übergabe der Auszeichnung fand in der Stadthalle Gütersloh statt und fiel mit dem 25-jährigen Bestehen des Berufswahl-SIEGELs zusammen. Vertreterinnen und Vertreter aus Schule, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik nahmen an der Veranstaltung teil, um das Engagement der ausgezeichneten Schulen zu würdigen.

Schulleiter Heiko Jucks zeigte sich erfreut über die Anerkennung: „In der Stadthalle wurde feierlich zertifiziert, was am HANSE-Berufskolleg schon lange gelebte Praxis ist. Ob Ausbildungs- oder Studienwunsch – wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler individuell und umfassend bei ihrem Übergang in die berufliche Zukunft.“

Am HANSE-Berufskolleg ist Berufsorientierung fest im Schulalltag verankert. Dazu gehören Kooperationen mit regionalen Unternehmen, Projekttage zur Studienorientierung, Praktika, Bewerbertrainings und individuelle Beratungsgespräche. Schülerinnen und Schüler sollen am Ende ihrer Schulzeit mit einem klaren Plan in die Zukunft gehen. Die enge Zusammenarbeit mit Betrieben, Hochschulen und Institutionen bildet dabei die Grundlage für eine praxisnahe und nachhaltige Vorbereitung auf Ausbildung oder Studium.

Das Berufswahl-SIEGEL ist eine bundesweite Initiative, die Schulen auszeichnet, die sich in besonderer Weise für die berufliche Orientierung junger Menschen einsetzen. Inzwischen tragen nahezu 2.000 weiterführende Schulen in Deutschland diese Auszeichnung. Die Vergabe erfolgt auf Grundlage eines mehrstufigen Prüfverfahrens, bei dem nicht nur Konzepte, sondern auch deren Umsetzung in der Praxis bewertet werden. Eine unabhängige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Verbänden, Eltern, Hochschulen, Bildungsbüros und der Agentur für Arbeit entscheidet über die Vergabe des Siegels.

Im Bewerbungsverfahren konnte das HANSE-Berufskolleg durch seine systematische Herangehensweise, die enge Vernetzung mit Partnerbetrieben und den hohen Praxisbezug überzeugen. Damit gehört das Lemgoer Berufskolleg nun zu den Schulen, die bundesweit als Vorbilder gelten.

Hinter dem Netzwerk Berufswahl-SIEGEL steht ein breites Bündnis engagierter Bildungsakteure, darunter die Bertelsmann Stiftung sowie in Ostwestfalen-Lippe die Peter-Gläsel-Stiftung. Die Stiftung koordiniert in der Region OWL das Berufswahl-SIEGEL und begleitet Schulen auf ihrem Weg zur Zertifizierung. Ihr Ziel ist es, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre Stärken zu erkennen und eine passende berufliche Richtung einzuschlagen. Damit trägt sie wesentlich dazu bei, dass Schulen wie das HANSE-Berufskolleg Berufsorientierung gezielt und regional vernetzt gestalten.

„Die Peter-Gläsel-Stiftung leistet hier einen wichtigen Beitrag“, betont Heiko Jucks. „Durch sie werden wir als Schule ermutigt, unseren Weg konsequent weiterzugehen und die Berufsorientierung immer weiter zu verbessern.“

Das HANSE-Berufskolleg bedankt sich ausdrücklich beim Netzwerk Berufswahl-SIEGEL, der Bertelsmann Stiftung und der Peter-Gläsel-Stiftung für die Anerkennung und Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt allen, die diesen Weg mitgestaltet haben – den Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern sowie den zahlreichen Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.

„Diese Auszeichnung sehen wir am HBK als Versprechen und Verpflichtung zugleich“, fasst Jucks zusammen. „Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler weiterhin bestmöglich begleiten – mit einer Berufsorientierung, die praxisnah, individuell und zukunftsgerichtet ist.“

Damit unterstreicht das HANSE-Berufskolleg sein Ziel, Jugendliche nicht nur schulisch zu fördern, sondern ihnen auch Orientierung und Perspektive für ihren weiteren Lebensweg zu geben.

2025 10 berufswahlsiegel