Am 26.06.2020 konnten insgesamt 44 Wirtschaftsgymnasiastinnen und Wirtschaftsgymnasiasten des HANSE-Berufskollegs in Lemgo ihre Abiturzeugnisse und 6 ihre Fachhochschulzeugnisse (schulischer Teil) feierlich, wenn auch in etwas ungewöhnlicher Atmosphäre, entgegennehmen.
Die Corona-Pandemie hatte zuvor von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen ihrer Abiturvorbereitung wie auch die verantwortlichen Organisatorinnen und Organisatoren bei der Planung und Durchführung der Abiturprüfung vor große Herausforderungen gestellt. Umso erfreulicher war es dann für beide Seiten, dass die neuen und ungewohnte Umstände gemeinsam überwunden werden konnten.
Auch die feierliche Vergabe der Abiturzeugnisse stand in diesem Jahr – wie so viele andere Veranstaltungen – ganz unter den besonderen Anforderungen, die die Corona-Pandemie an unsere Gesellschaft stellt. Es war im Vorhinein klar, dass sich der übliche Rahmen einer solchen Veranstaltung nicht umsetzen ließe.
„Aber dann kam diese tolle Idee mit dem Parkhaus“, bemerkte Frau Tietje-Groß, Schulleiterin des HANSE-Berufskollegs, in ihren begrüßenden Worten, die sie an die Absolventinnen und Absolventen mitsamt ihren Familien, Freunden und Bekannten auf dem Parkdeck Nr. 5 des Campus-Parkhauses richtete. In Zeiten von Abstandsregeln und weiteren Maßnahmen des Infektionsschutzes wurde der Rahmen dieser feierlichen Veranstaltung völlig neu gedacht, um den Abiturientinnen und Abiturienten dennoch einen würdevollen Abschluss für die zahlreichen Schuljahre ermöglichen zu können.
Nach Redebeiträgen von der Schulleiterin Frau Tietje-Groß, dem Bildungsgangleitern Herrn Wilken wie auch dem Jahrgangsstufenkoordinator Herrn Hellwig fuhren die Absolventinnen und Absolventen einzeln oder in Fahrgemeinschaften in einen gekennzeichneten Bereich vor, stiegen aus und schritten über einen roten Teppich der Aushändigung ihrer Abiturzeugnisse unter Applaus und ertönenden Autohupen entgegen. Diese Szene wiederholte sich für jede Absolventin und jeden Absolventen individuell, um die Leistungen jeder einzelnen bzw. jedes einzelnen anzuerkennen, die zu diesem feierlichen Moment geführt haben. Ein Live-Stream ermöglichte es hier auch verhinderten Gästen, an dieser Veranstaltung online teilhaben zu können.
Auch in diesem besonderen Jahrgang, an den besondere Anforderungen durch die Corona-Pandemie gestellt waren, haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler durch ihr soziales Engagement bzw. ihrer schulischen Leistung in außerordentlicher Weise hervorgetan.
So würdigte der Bildungsgangleiter Herr Wilken etwa das Engagement von Isabell Bahmeier, Janina Beckmann, Veronika Kibler, Kelly Ann Raimann und Lena Vogt im hauseigenen Schulsanitätsdienst. Für sehr gute Leistungen im Rahmen der mündlichen Abiturprüfung im Fach Religion konnten sich ferner Jan Blübaum, Nico Busekros, Leon Giesbrecht, Finn Mattis Hameier, Veronika Kibler, Verena Rundau, Sarah Teutrine, Jenny Tissen, Tülay Turhan und Markus Weiß über ein kleines Geschenk der Lippischen Landeskirche freuen.
Für ihre herausragenden Leistungen in Form von sehr guten Abschlussergebnissen wurden schließlich folgende Absolventinnen und Absolventen geehrt: Lilian Arndt (1,6), Jan Blübaum (1,8), Lennart Kratzel (1,2), Sven Alexander Krause (1,9), Oliver Riekehof (1,8), Sarah Teutrine (1,8) und Markus Weiß (1,9).